Den Raader Wald zu bewahren sollte doch kein Problem sein? Oder doch?

>>>> OMV - Code of Conduct - Unser Wertesystem

  • An allen unseren Standorten handeln wir mit der erklärten Absicht, höchste Standards bei Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz zum Vorbild zu nehmen ...
  • Wir stehen zu unserer Verantwortung für die Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie für eine intakte Umwelt.
  • So unterstützen wir eine nachhaltige Geschäftspraxis, die zugleich wirtschaftlich tragfähig, umweltbewusst und sozial umsichtig ist. Der Erhalt der Artenvielfalt ist uns ein Anliegen. (!) An unseren derzeitigen Standorten übernehmen wir ebenso wie bei zukünftigen Projekten Verantwortung für den Schutz der Biodiversität. (!)

>>>> AKTUELL: Erklärung des Climate Emergency

  • Entschließung des Nationalrates vom 25. September 2019 betreffend des Climate Emergency
  • Die Bundesregierung wird aufgefordert, den Climate Emergency zu erklären und damit die Eindämmung der Klima- und Umweltkrise und ihrer schwerwiegenden Folgen als Aufgabe höchster Priorität anzuerkennen ...

>>>> Regierungsprogramm 2017 - 2022

  • Verantwortungsvoller Umgang mit unserer Umwelt (Seite 171ff - Auszug)
  • Erhalt und Förderung der Biodiversität durch eine Erneuerung der nationalen Biodiversitätsstrategie ("Biodiversitäts-Strategie 2030+). Darin werden u.a. folgende Aspekte behandelt:
    • Maßnahmen zur Erhaltung der Insektenvielfalt (!)
  • Umsetzung eines nachhaltigen österreichischen Raumordnungskonzepts in Abstimmung mit den Gebietskörperschaften
    • Masterplan gegen Bodenversiegelung (!)

>>>> BM für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft; Biodiversitäts-Strategie Österreich 2020+

  • Biologische Vielfalt, die Vielfalt von Mikroorganismen, Pilzen, Pflanzen und Tieren ist für die Menschheit unentbehrlich. (Einleitung)
  • Zu den wesentlichsten Gefährdungen der Biodiversität zählen ..... die zunehmende Bodenversiegelung durch Siedlungs- und Infrastrukturbaumaßnahmen ...
  • Das Ziel für 2020: Aufhalten des Verlustes an biologischer Vielfalt und der Verschlechterung der Ökosystemdienstleistungen in der Europäischen Union ... (Seite 8)
  • Umsetzung eines nachhaltigen österreichischen Raumordnungskonzepts in Abstimmung mit den Gebietskörperschaften
    • Masterplan gegen Bodenversiegelung (!)

>>>>BM für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft; Österreichische Waldstrategie 2020+

  • Erhaltung, verbesserung oder Wiederherstellung der Waldbiodiversität in all ihren Dimensionen (Arten, Lebensraum, Genetik, Evolutionsfähigkeit) (Seite 44)
  • Erhalt und Förderung einer ungestörten dynamischen Entwicklung von speziell ausgewählten Waldflächen, wo die gessetzlichen Vorgaben dies ermögliczhen und der Interessensausgleich gewährleistet ist
  • Gewährleistung der Funktionen des Waldes im Biotopverbund unter Berücksichtigung benachbarter Lebensräume
  • Erhaltung, Verbesserung oder Wiederherstellung von wertvollen/seltenen Waldflächen/gesellschaften

>>>> Niederösterreich: Naturschutzkonzept

  • Vielfach kommt es in der Folge (des Flächenverbrauchs) zur Verinselung von Lebenräumen und Populationen und zur Unterbindung eines Austausches zwischen den Vorkommen. Durch fehlende Vernetzung erfolgt häufig keine Neubesiedelung mehr und in letzter Konsequenz kann diese Entwicklung zum Aussterben von Arten führen.
  • Raumordnung und Naturschutz sind in Niederösterreich eng miteinander verknüpft ..... Bei der Ausarbeitung (über)regionaler Konzepte bzw. Planungen wird der Naturschutz eingebunden. (?)
  • Bei der Ausarbeitung von örtlichen Raumordnungsprogrammen bzw. deren Änderungen werden die Belange des Naturschutzes im Rahmen der Strategischen Umweltprüfung (SUP) frühzeitig berücksichtigt. (?) Durch die Zusammenarbeit mit dem Naturschutz und die Evaluierung von Raumordnungsinstrumenten soll eine optimale Grundlage für das Miteinander von Mensch und Natur geschaffen werden.
  • Ein Schwerpunkt der zukünftigen Arbeit soll auf der verstärkten Einbindung der Gemeinden und anderer regionaler Partner liegen. Besonders in der Jugend- und Schulbildung ist es wichtig, interessante Angebote bereit zu stellen, um Wertschätzung und Freude an intakter Natur durch möglichst qualifiziertes Verständnis dafür zu verankern.
  • Region 24 Westliches Alpenvorland:
    • Charakteristische und naturschutzfachlich besonders wichtige Lebensräume
      • stark gefährdete Biotoptypen, das sind insbesondere Eichen-Hainbuchenwälder ... (!)

>>>> Niederösterreich: Naturschutzcharta - Bekenntnis zur biologischen Vielfalt

  • Artenschutz - Der Rückgang der Artenvielfalt ist weltweit ein Problem und macht auch vor Niederösterreich nicht halt.
  • Lebensraumvernetzung - Viele Arten benötigen große und überregional, teils auch international vernetzte Lebensräume um genetische Isolation und damit ein mittel- bis längerfristiges Aussterbensrisiko hintanzuhalten. Deshalb ist es auch wichtig Landschaftsräume und Schutzgebiete durch naturnahe Korridore oder so genannte Trittsteinbiotope zu vernetzen. Bäche, Feldgehölze, Waldinseln oder bunte Wiesen erfüllen diese Funktion hervorragend.

>>>> Umweltbundesamt: Bodencharta 2014

  • Im Jahr 2002 wurde der besorgniserregende Bodenverbrauch in Österreich bereits erkannt und ein Zielwert von 2,5 Hektar pro Tag in der österreichischen Nachhaltigkeitsstrategie verankert. Seitdem liegt der durchschnittliche Bodenverbrauch mit 22,4 Hektar pro Tag nach wie vor auf sehr hohem Niveau.
  • Böden sind Lebensgrundlage. Sie erfüllen eine Vielzahl lebensnotwendiger Funktionen .... Die lebensnotwendigen Grundbedürfnisse der menschheit sind ohne "funktionierende" Böden nicht abdeckbar. Der Schutz und die Erhaltung der österreichischen Böden sind daher vorrangige Ziele.
  • Mit der Bodencharta sollen insbesondere hochwertige landwirtschaftliche Böden (!) geschützt werden, da diese vom rasanten Bodenverbrauch am meisten betroffen sind und durch kein vorhandenes Regelwerk bisher hinreichend geschützt werden.

>>>> Niederösterreich: Konzept zum Schutz von Lebenräumen und Arten

  • Niederösterreich trägt nicht nur auf nationaler, sondern ebenso auf europäischer Ebene Mitverantwortung für die Bewahrung der biologischen Vielfalt
  • .... sind es vor allem die verschiedenen Typen von wärmeliebenden Eichenwäldern, für die Niederösterreich besondere Verantwortung trägt. Das zweite große Ziel im Rahmen des Themas „Wälder“ ist die Erhaltung von Altholz und Totholz, der für eine spezialisierte Lebensgemeinschaft von höchster Wichtigkeit ist

 

designed by © Norbert Steinwendner, A 4300 St. Valentin